Ausflüge/ Feste/ Anlässe

Da uns auch der Zusammenhalt und die Freundschaften in unserem Verein sehr wichtig sind, geniessen wir die gemeinsame Zeit nebst dem Üben auch bei Festen oder Ausflügen…

So gibt es etwa mal wieder einen Geburtstag eines Mitgliedes, bei dem man eingeladen wird oder man geht gemeinsam eine Reise machen.

Es gibt immer etwas Lustiges zum Schmunzeln und einige unvergessliche Erlebnisse, welche einem noch heute manchmal zum schwelgen oder lachen bringen.

 

Waldshuter Chilbi 2017

Dieses Jahr haben wir als Tanzgruppe ein Reise gemacht, ohne die Sänger…
Wir fuhren am Samstag, 19.8. mit dem Car nach Waldshut und Deutschland nahe der Schweizergrenze. Die Reise machten wir gemeinsam mit der Tanzgruppe Bösingen, welche auch von unserem Tanzleiter Toni geleitet wird und unserer Konzert-Musik Trio Klaus Schlatter.
In Waldshut bezogen wir Herberge und Massenlager und machten uns schliesslich auf in das kleine Städtchen.
Abwechselndes „freies Tanzen“ vor dem herumlaufenden Publikum und Einkehren in den herzigen Cafés standen auf dem Programm.
Die Musik spielte auch ab und zu wieder ein paar Lieder zur Unterhaltung.

Am Abend startete die Chilbi mit Festhütten-Programm und Achterbahnfahrten.

Am Sonntag, 20.8. fand nach einem guten Zmorge der Festumzug durch das Städtchen statt. Hier nahem etliche Vereine/ Formationen daran teil. Mit Musik und Paukenschlag ging es los und der Umzug bildetet eine lange Schlange.
Vielei Leute schauten zu und winkten freudig! So ging es etwa eine halbe Stunden bis zum Festplatz. Dort konnten wir uns verpflegen.
Schliesslich wurde mit der traditionellen Verlosung des Bockes begonnen:
es werden 1’000 Lose verkauft…
Am Sonntag brennt eine Kerze nieder und löst damit das daran mit dem Schnüren angebundene Glas, welches zu Boden fällt. Währenddessen wird bis tausend gezählt, immer wieder von vorne. Bei der Zahl, bei welcher das Glas fällt, zu diesem Losbesitzer kommt der Bock. Dieser hat zwar einen Schaf-Bock gewonnen, muss aber im Folgejahr die Verpflegungsbons für alle Gastvereine ( wie wir einer waren) übernehmen. ?? Als etwas 10`000.-
Die Spannung steig beim zusehen/ zuhören wie gezählt wird, jedoch war bald Zeit un der Car wartete bereits. Noch einmal den Seppel tanzen mit Begleitung der Buochser-Kapelle, dann können wir gehen….
einen letzten grossen Applaus und nun machten wir uns auf den Heimweg.
Schön war`s mit den Freiburgern ?

Fotos

 


Moin Moin Ostfriesland 2017

Schön haben wir es noch einmal geschafft! Unsere lieben Freunde aus Ostfriesland sind nochmals zu uns gekommen.

Donnerstag, 25.5.17
Am Nami treffen wir uns im KGH Worb zum Vorbereiten des Saals und des Nachtessens.
Warten, warten, warten. In Austausch per Handy erfahren wir von unseren Leuten, dass es unterwegs Stau und Unfälle gibt… Wir vertreiben die Zeit mit einer Kirchturm-Besichtigung und einem Apero im Hirschen.
Nach einer langen Reise mit viel Verspätung sind unsere Gäste dann doch noch wohlauf und müde im eingetroffen. Das Wiedersehen ist freudig!
Nach einem kurzen Nachtessen und Dessert gehen alle Gastgeber mit ihren müden Gästen nach Hause.

Freitag, 26.5.17
Wir besammeln uns am Bahnhof Walkringen. Gemeinsam fahren wir mit den Autos in den Wasen und geniessen dort einen Vortrag der Örglibau-Werkstatt Reist. Wir dürfen einiges über den Bau der Schweizer-Intrumente erfahren und auch die schönen Melodien dazu geniessen. Schliesslich können wir noch die Werkstatt besichtigen und Fragen stellen.
Nach diese interessanten Stunden fahren wir gemeinsam auf die Lüdere, wo Anna uns aufgrund ihres heutigen Geburtstages ein Apero spendiert. Sie hat in Ostfriesland extra noch gebacken!
Nach der feinen Stärkung und dem Probesitzen auf dem „längsten Bank der Welt“ (oder so ?) fahren wir nun zur Kambly Trubschachen. Hier darf probiert, gerochen, genossen und eingekauft werden. Schliesslich löst sich die Truppe auf und wir nehmen den Heimweg in Angriff.

Samstag, 27.7.17
Dieser Tag steht allen zur freien Verfügung. Am Abend treffen wir uns im Bären Walkringen zum gemeinsamen Abendessen mit Unterhaltung.
Dazu gehören Auftritte von unserer Kindertanzgruppe, Tänze und Lieder unsererseits und ein paar Lieder vom ostfriesischen Chor, Gemischter Chor Gross- und Kleinoldendorf.
Unsere Freunde haben sogar das Thunersee-Lied einstudiert auf Schweizerdeutsch, um uns eine Freude zu machen. Schliesslich ist ja die Freundschaft aufgrund dieses Liedes entstanden

Sonntag, 28.7.17
Auch der letzte Tag steht den Leuten zur freien Gestaltung zur Verfügung. Die meisten  vertreiben sich die Zeit in einem Ständchen, am See, in den Bergen oder gehen eine Sehenswürdigkeit anschauen.

Wir geniessen den letzten tag mit unseren Freunden!

Montag, 29.5.17
Nun heisst es wieder Abschied nehmen.
Leider sind die paar Tage wie im Flug vergangen und es ist wieder Zeit, sich auf den Heimweg zu machen.
Wir hoffen fest, dass es nicht das letzte Mal ist dass wir uns gegenseitig besuchen konnten und nehmen viele schöne, wertvolle und herzliche Erinnerungen mit aus diesen Tagen.
Wir sagen „Moin, Moin“ liebe Ostfriesen und tragt euch Sorge!!!

„Menschen die sich im Herzen nahe sind können auch tausend Kilometer nicht trennen!“ ?????

Fotos


Neujahrskegeln 2017

Wir trafen uns im Bori Signau am 6. Jan. 2017.
Wer lieber nicht mithalf, konnte sich bei einer Jassrunde vergnügen. So hat es für alle was dabei…
Wir wünschen allen ein erfolgreiches, spannendes und gesundes 2017!

Fotos

 


Vereinsreise Trachtenchorfest Lugano 2016

Die Vereinsreise ans Trachtenchorfest wurde gemeinsam mit dem Chor Neumühle-Zollbrück gestaltet. Ein Wochenende, ein Bistro-Car, viele Trachtenleute….
Das kann ja nur gut kommen.
Nebst den Auftritten der beiden Chöre und der guten Bewertungen durfte das Beisammensein und die Geselligkeit nicht fehlen.
Seht selbst…

Fotos


Maibummel Walkringen 2016

Auch dieses Jahr haben wir die Gemeinde Walkringen bei Schweiz bewegt unterstützt und unseren Maibummel deshalb in Form dieses Anlasses gemacht. Trotz nicht so tollem Wetter fanden sich einige zusammen. Bei einem Spaziergang vom Schulhaus Wallringen aus über`s Moss via Rüttihubel und zurück konnte viel geplaudert, gelacht und in Erinnerungen geschwelgt werden. Auch der Besuch von Michaela, welche aus Ostfriesland kommt und unsere Leute dort kennt, sorgte für Gesprächsstoff.

Foto


Bräteln 8. August 2015 

Zum alljährlichen Bräteln trafen wir uns dieses Jahr auf der Lehn-Rüti in Worb. Vorerst konnten wir, bis alle eingetroffen waren, die schöne Aussicht auf die Berge geniessen.  Schliesslich wurde der Grill eingeheizt und bald konnte das selber mitgebrachte Grillgut zum Schwitzen auf den Rost gelegt. So wurde gemütliche gegessen und getrunken, geplaudert und gelacht. 
Einige gute männliche und weibliche Feen brachten für die Gruppe ein Dessert mit. So durften wir noch ein paar feine Sachen zum Kaffee geniessen und liessen den Abend im Kerzen- und Taschenlampenschein ausklingen. 

Fotos Bräteln


 

Reise Ostfriesland Mai 2015

Am 22. Mai begaben wir uns morgens früh um 6:00 Uhr mit dem Car vom Bahnhof Walkringen aus auf die Reise nach Ostfriesland. Einen ganzen Tag Fahrt hatten wir vor uns. Dank dem tollen Bistro-Car, welcher im unteren Stock ein tip top eingerichtetes „Beizli“ hatte, konnte man sich aber zwischendurch die Beine vertreten und von kleinen Snacks über warmes Essen bis hin zu etwas höher Prozentigem alles geniessen, was die Fahrt enorm kürzer erscheinen lies.
Mit einigen Zwischenhalten waren wir schlussendlich 12 ½ Stunden unterwegs.
Bei unserer Ankunft in Gross-/ Kleinodlendorf, im Bezirk Uplengen/ Remels, wurden wir durch unseren dortigen befreundeten Chor herzlichst empfangen. Ein mit schweizerisch- und ostfriesischen Wappen geschmücktes Tor leuchtete uns entgegen und der ganze Chor winkte uns schon von weitem zu. So ein schöner Empfang, welcher die Herzen höher schlagen lies.
Danach gab es ein tolles Buffet mit Grillgut und vielen verschiedenen Salaten. Alles frisch zubereitet vom Chor. Wahnsinnig toll!
Nach dem feinen Nachtessen wurden alle von der Dirigentin des ostfriesischen Chors und unserem Präsidenten begrüsst, Geschenke wurden überreicht und das gemeinsame Lied für den Gottesdienst vom Sonntag wurde noch einmal geprobt.
Nun gingen alle müde und glücklich zu ihren Gastfamilien.

Am Samstag stand ein Ausflug zum Jade-Weser-Port auf dem Programm und ein Besuch im Seeaquarium in Wilhelmshaven. Im Port konnten wir eine Hafenrundfahrt mit dem Bus und ein Dokumentarfilm geniessen bei Kaffe und Keksen.
Nach dem Mittagessen im Aquarium durften wir exklusiv die dortige, noch geschlossene Ausstellung und die Tiere besichtigen und waren anschließend bei der Fütterung der Seehunde dabei. Gegen Abend gings zurück nach Oldendorf, wo ein individuelles Abendprogramm mit den Gastleuten stattfand.

Am Sonntag fand der Pfingst-Gottesdienst mit Auftritten der beiden Chöre und anschliessendem Tanzen vor der Kirche unsererseits statt. Die Volks-Traditionen liesen das jeweilige Gegenüber staunen und auch die anderen Gottesdienst Besucher freuten sich über die Schweizer Trachten, Lieder und Tänze.
Nach dem Auftritt stand das gemeinsame Mittagessen in einem naheliegenden Restaurant auf dem Tagesprogramm. Dort durften wir ein feines Essen vom Buffet geniessen. Auch das Singen und die Musik mit dem Örgeli durfte nicht fehlen. Mit Schüsseln und 5-Franken-Stücken brachten wir den Oldendorfern die Innerschweizerische Tradition des Schüsseln-Klingens näher. Das Interesse war gross, einmal selber auszuprobieren… Mit Erfolg!
Der Nachmittag wurde individuell gestaltet, wobei viele das Traktorentreffen mit Flohmarkt in der Umgebung besuchten.

Der Montag stand den Gastleuten mit ihren Gästen zur Verfügung…

Am Dienstag hiess es leider schon wieder Abschied nehmen. Der Chor verabschiedete sich von uns auf dem grossen Car-Parkplatz. Auch einige Tränen wurden vergossen; wer weiss ob wir noch einmal noch Ostfriesland reisen können zu unseren lieben Freunden oder sie zu uns… Aber wir nehmen ganz viele tolle und bereichernde Erlebnisse, Begegnungen, Kulturerfahrungen und Eindrücke mit und können davon noch lange zerren!

Danke liebe Ostfriesen für die tollen Tage mit euch!

Fotos Reise Ostfriesland 


 

 DV Landesteil Emmental März 2015

Im geschmückten Bärensaal empfingen wird die verschiedenen Trachtengruppen des Landesteils Emmental. Fast alle Vereine wurden von 1-3 Personen vertreten und so kam eine grosse Anzahl Leute zusammen. Zur Begrüssung zeigten wir einen Tanz und es wurde ein Lied gesungen. Die Präsidentin Monika Kobel führte sehr gut organisiert durch die Versammlung, so dass es ein kurzweiliger Abend wurde. Zum Abschluss durften wir noch ein paar Lieder der jungen und poppigen Zä-Singers geniessen, welche offiziell in die Vereinigung aufgenommen wurden.

Fotos DV Landesteil Emmental


 

 Christmas-Tattoo Basel 13. Dezember 2014

Am späten Samstag-Nachmittag besammelten wir uns am Bahnhof in Walkringen, wo unser Car auf uns wartete. Schliesslich fuhren wir los in Richtung Basel, wobei einige ein Apéro oder das selbst gemachte Abendessen beim gemütlichen Plaudern zu sich nahmen. In Basel hatten wir genügend Zeit, um die Jakobshalle vor dem Auftritt zu bestaunen. Auch da gab es noch den einen oder anderen Getränke- und Essenstand, welcher gerne genutzt wurde. Um 20:00 waren die Plätze in der grossen Halle fast voll besetzt und das Konzert konnte beginnen. Begleitet wurden die musikalischen Einlagen von einer Weihnachtsgeschichte, in der sich zwei Geschwister auf die Suche nach dem entführten Samichlaus begaben. In der Pause wurden wir mit etwa 6000 anderen gerade noch Zeugen und Zeuginnen eines Heiratsantrages. Nachdem „Braut und Bräutigam“ und alle anderen Besucher verpflegt waren und von der Toilette zurückkamen, folgte der zweite Teil des Konzertes. Nebst Dudelsäcken, Trompeten, Posaunen, Saxophonen, Tubas und Trommeln, Polken und Schlagzeugen und wahnsinnigen Stimmen, die bis zu 4 Oktaven reichten, wurden wir auch von Rollenden Tänzerinnen und leuchtenden Motorfahrrädern überrascht. Mit einem riesigen Applaus und vom Erlebten schwärmend gingen wir schliesslich nach der Aufführung zurück zum Car und nahmen die Heimfahrt in Angriff, wobei die einen oder anderen schon ins Land der Träume übergingen…

Fotos Christmas-Tattoo `14


 

Spaziergang & Bräteln 7. September 2014

Wir trafen uns in Würzbrunnen vor der Kirche zum gemeinsamen Spaziergang. Schon nach einigen Schritten kamen wir in den Wald, in welchem sich der Waldgarten befindet. Die pensionierte Greti Liechti pflegt den kleinen Garten seit einigen Jahren und schmückt ihn mit allerlei Figuren aus Zauber-und Zwergenwelten. Da gab es Einiges zu sehen und zu bestaunen. Nach dem Spaziergang und  zurück bei unseren Fahrzeugen, fuhren wir ein Stück weiter zum Chuderhüsi. Dort liefen wir etwa 15 Minuten bis zum Chuderhüsi-Turm, bei welchem es eine tolle Brätlistelle gibt. Da wir alle Hunger hatten vom Spazieren, machten die Grillmeister unter uns rasch ein Feuer in den Grills. Nach dem feinen grillierten Mittagessen hörten wir jemanden auf dem Turm singen. Nach einiger Zeit kam der Jodlerclub Herbligen vom Turm herunter, welcher auch gerade auf Vereinsreise war. Unsere  Sänger schlugen vor, gemeinsam mit den Turm-Jodlern ein Lied zu singen, was sie dann auch taten. Nach der Gesangseinlage genossen wir noch ein warmes Kaffee, Tee und Cake. Einige stiegen auch noch auf den Turm und genossen die weite Aussicht in alle Richtungen.  So sassen wir noch eine Weile gemütlich zusammen, bis sich dann die Ersten verabschiedeten.
Fotos Spaziergang & Bräteln `14

 

 Bräteln 23. Juli 2014

Wie jeden Sommer gingen wir wieder irgendwo gemütlich Bräteln. Hanni und Fritz Schwarz bereiteten Feuer und Getränke sowie Tische und Bänke vor auf dem Bauplatz in Oberthal. Ab 19:00 Uhr trudelte immer wieder jemand ein, um etwas Feines auf den Grill zu legen. Die 5 Grills, welche alle super Glut hatten, waren laufend im Einsatz und darauf wechselten sich Steaks, Pouletbrüstli und Spiessli, Gemüse, Würste und Schlangenbrot ab beim knackig-braun werden. Auch das Dessertbuffet war reichlich ausgestattet mit diversen Cakes, Torten und Fruchtsalat sowie Kaffee und Tee. Da durfte natürlich auch noch zugeschlagen werden. Da die Sicht mit der Zeit etwas erschwert wurde durch den Einbruch der Nacht kamen zahlreiche Taschenlampen in allen Variationen und Stirnlampen zum Einsatz.Die Kerzen von Schwarzes zauberten uns eine geborgene Atmosphäre und so stand dem gemütlichen Beisammensitzen im Dunkeln nichts im Wege. Wir liessen den Abend schliesslich bei einem Gläschen Wein und einem offenen Ende gemütlich ausklingen.
Fotos Bräteln `14

 

Maibummel 7. Mai 2014

Zu dieser Zeit fand gerade Schweiz bewegt statt in Walkringen. So beschlossen wir, unseren Maibummel als sportliche Aktivität für Schweiz bewegt anzugeben. Um 19:30 Uhr versammelten wir uns beim Startzelt auf dem Schulhausplatz in Walkringen. Wir spazierten übers Moos Richtung Enggistein. Bevor es bergauf ging, wurden noch zwei Lieder gesungen. Dann ging es weiter Richtung Rüttihubelbad. Dort oben wurde das „Rittigampfi“ noch von den jungen und jung-gebliebenen in Beschlag genommen für eine kurze Pause. Schliesslich ging es den Stutz herunter Richtung Metzgerhüsi und wieder zurück übers Moos bis zum Schulhaus. Im Nebenraum der Schulhausküche war das „Schweiz-bewegt-Beizli“ bestens ausgerüstet mit Kaffee und Kuchen, Sandwiches und kalten Getränken und es wurde sogar Flammkuchen frisch gemacht. So konnten wir uns nach dem fast 2-Stündigen Laufen noch etwas verpflegen und gemütlich beisammen sitzen.
Fotos Maibummel `14